RESKILLING

Veränderung durch Transformation? Mitarbeiter länger binden? Neue Zielgruppen rekrutieren? 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Up- und Reskilling den Wandel im Unternehmen erfolgreich gestalten – und gleichzeitig den Herausforderungen des Fachkräftemangels begegnen.  Nutzen Sie staatliche Förderungen wie das Qualifizierungschancengesetz oder das Qualifizierungsgeld, um diesen Prozess kosteneffizient und sozialverträglich umzusetzen.
So reduzieren Sie nicht nur teure Freistellungen und Recruitingkosten, sondern stärken das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden in Ihr Unternehmen.
Und dieses Vertrauen? Das ist unbezahlbar.

Unsere Leistungen

Situationsanalyse

Created with Sketch.

Gemeinsam sprechen wir mit Ihnen über die aktuelle Situation und analysieren die Herausforderungen. Was sind die Ziele des Re- oder Upskillings? Welche Chancen gibt es, welche Herausforderungen? Welche Abteilungen sind bereits involviert? Welche Abteilungen müssen mit einbezogen werden?

Aufklärung & Changemanagement

Created with Sketch.

Wenn Veränderung stattfindet und Mitarbeitende davon betroffen sind, ist es für die Zufriedenheit der Mitarbeiter wichtig das "why" zu verstehen.
Wir helfen Ihnen das "why" und die daraus resultierenden Veränderungen im Unternehmen zu erklären und zu moderieren. Dazu nehmen wir alle relevanten Abteilungen mit auf die Reise.
Beides ist extrem wichtig, damit Mitarbeiter*innen mit der notwendigen Motivation ihre Weiterbildung oder Umschulung angehen, aber auch, damit bisherige und zukünftige Fachbereiche den Weg und die darausfolgenden Herausforderungen mittragen und aktiv unterstützen.

Lernziele (Learning Outcomes)

Created with Sketch.

Basierend auf den generellen Zielen analysieren wir welche Skills in der Zukunft benötigt werden und entwickeln mit Ihnen zusammen ein entsprechendes Kompetenzprofil.
Welche Kenntnisse und Kompetenzen sind bei der Zielgruppe bereits vorhanden? Welche Fähigkeiten fehlen noch?
Diese Erkenntnisse bilden die Basis der Mitarbeiterentwicklung.
Auf dieser Basis beraten wir Sie hinsichtlich Lernformaten und potenziellen Anbietern. 
Sie möchten die Schulungen lieber intern durchführen? Gerne setzen wir für Sie zusammen mit IT-Experten auch ein internes eigenes Schulungsprogramm auf.

Lernformate

Created with Sketch.

Vollzeit oder Teilzeit, Livetraining oder Blended Learning, am Stück oder in Blockphasen. Alle Konzepte haben Vor- und Nachteile. Basierend auf den Lernzielen und mit dem Blick auf die vorhandenen Lernkapazitäten, beraten wir Sie hinsichtlich Lernformaten. 
Durch unser umfangreiches Netzwerk und passend zu Ihren Kriterien beraten wir Sie unabhängig bei der Auswahl des passenden Schulungsanbieters.
Sollte es nichts passendes auf dem Markt geben setzen wir auch gerne für Sie zusammen ein individuelles und unternehmensspezifisches Schulungsprogramm für Sie auf.

Zieldefinition

Created with Sketch.

Basierend auf Ihren Zielen legen wir einen gemeinsamen Zeitplan und entsprechende Erfolgsfaktoren fest, anhand dessen wir die weiteren Schritte planen. Schließlich wollen wir die Erfolge auch messbar und entsprechend sichtbar machen. Zudem tragen diese auch im Anschluss zur kontinuierlichen Verbesserung bei.

Implementierung & Durchführung

Created with Sketch.


Wir begleiten bei Bedarf auch die Implementierung und Durchführung. Sei es als Anbieter der Schulung oder Sparringspartner und Qualitätsmanagment, wenn Sie sich für einen externen Anbieter entschieden haben.
Trainingsqualität, Zufriedenheit der Teilnehmer und Erfolgskontrolle sind nicht zu vernachlässigende Bestandteile während der Durchführung, die bei Vernachlässigung für ein böses Erwachen am Ende des Trainings sorgen können.

Erfolgsmessung


Created with Sketch.

Auch nach der Durchführung sind wir für Sie da. Lernerfolgskontrolle, Evaluation und Zusammenfassung der Learnings sind elementar für weitere Durchführungen, Anpassungen und zukünftige Verbesserungen. 
Bei externer Durchführung agieren wir als objektive Schnittstelle.
Führen wir die Trainings selbständig durch, legen wir im Vorfeld klare Erfolgsfaktoren fest, an denen wir uns messen lassen.

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll."

(Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799)

Interesse oder Fragen?

Kontaktieren Sie uns einfach unter [email protected]